Port-Mirroring

Die Funktion Port-Mirroring bietet Ihnen die Möglichkeit, den Datenverkehr einer Gruppe von Ports des Gerätes zu Diagnosezwecken zu untersuchen. Dabei spiegelt (kopiert) das Gerät die Daten eines oder mehrerer Quellports an den Zielport. Ein am Zielport angeschlossenes Management-Werkzeug, z.B. eine RMON-Probe, kann so den Datenverkehr der Quellports in Sende- und Empfangsrichtung beobachten. Der Datenverkehr an den Quellports bleibt dadurch unbeeinflusst.

Anmerkung: Der Zielport benötigt ausreichend Bandbreite, um den Datenstrom aufzunehmen. Wenn der kopierte Datenstrom die Bandbreite des Zielports überschreitet, verwirft das Gerät überschüssige Datenpakete auf dem Zielport.

Als Quell- oder Zielport sind physikalische Ports verwendbar.

Die Geräte MACH4002 24/48 + 4G und Power MICE unterstützen bis zu 8 Quellports.

Schaltflächen

Tab. Schaltflächen (Forts.)

Schaltfläche

Bedeutung

“Schreiben”

Überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes. Um die Änderungen anschließend permanent zu speichern, öffnen Sie den Dialog Grundeinstellungen:Laden/Speichern und klicken auf “Speichern”.

“Laden”

Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind.

“Konfiguration zurücksetzen”

Setzt die Einstellungen des Dialogs in den Lieferzustand zurück.

“Hilfe”

Öffnet die Online-Hilfe.