Module (MS, PowerMICE, MACH102 und MACH4000)

Wenn Sie ein Modul in einen leeren Steckplatz des modularen Gerätes stecken, weist das Gerät dem Modul automatisch die Voreinstellungen für die Ports zu. Sobald das Modul alle Port-Voreinstellungen übernommen hat, ist ein Zugriff auf das Netzwerk möglich. Um einem Modul den Netzzugang zu verweigern, deaktivieren Sie den betreffenden Modul-Steckplatz. Das Gerät erkennt zwar das Modul und erlaubt eine Konfiguration der Ports, die Ports selber aber bleiben deaktiviert.

Um den Netzzugang über einen leeren Steckplatz zu verhindern nachdem Sie ein Modul entfernt haben, folgen Sie den untenstehenden Handlungsschritten.

Um ein Modul in einen Steckplatz zu installieren, folgen Sie den untenstehenden Handlungsanweisungen.

Anmerkung: Folgende modulare Geräte unterstützen diese Funktion: MS (soho), PowerMICE (ms4128), MACH102 (soho) und MACH4000 (ex und dx) Geräte-Familie.

Diese Konfigurationstabelle bietet Ihnen die Möglichkeit, die Steckplätze zu aktivieren, zu deaktivieren oder die Modulparameter anzuzeigen.

Schaltflächen

Tab. Schaltflächen (Forts.)

Schaltfläche

Bedeutung

“Schreiben”

Überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes. Um die Änderungen permanent zu speichern, öffnen Sie den Dialog Grundeinstellungen:Laden/Speichern, wählen den Speicherort für die Gerätekonfiguration und klicken auf “Sichern”.

“Laden”

Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind.

“Modul entfernen”

Entfernt die Modulkonfiguration aus dem Gerät, wenn der Steckplatz leer ist.

“Hilfe”

Öffnet die Online-Hilfe.