Software

Dieser Dialog bietet Ihnen folgende Funktionen:

Anzeige der im Gerät vorhandenen Software-‍Versionen

Der Dialog zeigt die vorhandenen Software-Versionen:

Wiederherstellen der Backup-Version

„Wiederherstellen“ tauscht die gespeicherte Version der Software mit der Backup-Version der Software. Zeitgleich findet ein Austausch der zugehörigen Konfigurations-Dateien statt. Der Austausch der Software-Versionen wird erst nach einem Kaltstart wirksam. Ein Warmstart hat keinerlei Auswirkung.

tftp-Software-Update

Für ein tftp-Update benötigen Sie einen tftp-Server, auf dem die zu ladende Software abgelegt ist.

Der URL kennzeichnet den Pfad zu der auf dem tftp-Server gespeicherten Software. Der URL hat die Form
tftp://IP-Adresse des tftp-Servers/Pfadname/Dateiname
(z.B. tftp://192.168.1.1/device/device.bin).

Siehe Neustart.

tftp-Bootcode-Update

Für ein TFTP-Update benötigen Sie einen TFTP-Server, auf dem der notwendige Bootcode abgelegt ist.

Der URL kennzeichnet den Pfad zum auf dem TFTP-Server gespeicherten Bootcode. Der URL hat die Form
tftp://IP-Adresse des TFTP-Servers/Pfadname/Dateiname
(z. B. tftp://192.168.1.1/device/device_bootrom.bin).

Anmerkung: Im Falle einer Unterbrechung des Bootcode-Updates ist das Gerät irreparabel beschädigt. Führen Sie dieses Update unter der Aufsicht des Hirschmann-Support-Desks durch.

Siehe Neustart.

http-Software-Update

Für ein Software-Update über das Datei-Auswahl-Fenster kopieren Sie die Geräte-Software auf einem Datenträger, den Sie von Ihrem PC aus erreichen.

Automatischer Software-Update vom ACA

Das Gerät bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, ein automatisches Software-Update von einem externen Speicher aus durchzuführen. Details dazu finden Sie im Dokument „Anwender-Handbuch Grundkonfiguration“ im Kapitel „Automatisches Software-Update von externem Speicher“.

Schaltflächen

Tab. Schaltflächen (Forts.)

Schaltfläche

Bedeutung

“Laden”

Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind.

“Hilfe”

Öffnet die Online-Hilfe.