Voice-VLAN

Die Funktion Voice-VLAN bietet Ihnen die Möglichkeit, Voice-Geräte wie z.B. VoIP-Telefone per Plug-and-Play in Betrieb zu nehmen.

Sie können dazu ein oder mehrere im Switch konfigurierte VLANs als Voice-VLANs verwenden und können pro Port eine Voice-VLAN-Netz-Richtlinie definieren (engl.: Voice VLAN Network Policy). Diese besteht aus dem Voice-VLAN-Modus, der Voice-VLAN-ID und der Voice-VLAN-Priorität. Diese sendet der Switch per LLDP-MED an die angeschlossenen Endgeräte.

Ein LLDP-MED-fähiges Endgerät kann dann automatisch die richtigen Einstellungen ermitteln, um seinen Datenverkehr aufzunehmen.

Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie auf dem Switch sowohl LLDP (Vergleichen Sie hierzu LLDP-Informationen von Nachbargeräten) als auch LLDP-MED (Vergleichen Sie hierzu LLDP-MED (Media Endpoint Discovery)) aktivieren.

Dieser Dialog bietet Ihnen die folgenden Möglichkeiten:

Tab. Globale Einstellungen des Voice-VLAN-Dialogs

Parameter

Bedeutung

Mögliche ‍Werte

Lieferzustand

Rahmen Funktion

Schaltet das Senden einer Port-spezifischen Voice-VLAN-Netz-Richtlinie (Voice VLAN Network Policy) per LLDP-MED global ein oder aus.

Anmerkung: Voraussetzung für das Senden der Voice-VLAN-Netz-Richtlinien ist, dass Sie auf dem Switch sowohl LLDP (Vergleichen Sie hierzu LLDP-Informationen von Nachbargeräten) als auch LLDP-MED (Vergleichen Sie hierzu LLDP-MED (Media Endpoint Discovery)) aktiviert haben.

An, Aus

Aus


Tab. Einstellungen des Voice-VLAN-Dialogs

Parameter

Bedeutung

Mögliche ‍Werte

Lieferzustand

Port

Modul- und Port-Nummer, für die dieser Eintrag gilt

-

-

Voice VLAN Modus

Modus der Voice-VLAN-Netz-Richtlinie, die der Switch per LLDP-MED angeschlossenen Geräten mitteilt.

  • disabled: Der Switch sendet keine Voice-VLAN-Netz-Richtlinie.

  • none: Der Switch sendet die Voice-VLAN-Netz-Richtlinie „keine“; das bedeutet, dass das angeschlossene Gerät seine eigene Konfiguration verwenden soll.

  • untagged: Das angeschlossene Gerät soll ungetaggte Frames senden.

  • vlan: Das angeschlossene Gerät soll VLAN-getaggte Frames senden.

  • dot1p-priority: Das angeschlossene Gerät soll Prioritäts-getaggte Frames (mit VLAN-ID 0) senden.

  • vlan & dot1p-priority: Das angeschlossene Gerät soll VLAN- und Prioritäts-getaggte Frames senden.

disabled, none, untagged, vlan, dot1p-priority, vlan & dot1p-priority

disabled

VLAN-ID

VLAN-ID der Voice-VLAN-Netz-Richtlinie, die der Switch per LLDP-MED angeschlossenen Geräten mitteilt.

Anmerkung: Verwenden Sie eine VLAN-ID, die im Switch bereits konfiguriert ist.
So ermöglichen Sie die Plug-and-Play-Inbetriebnahme eines Voice-Gerätes.

0 - 4094

0

Priorität

Layer 2- (802.1p-) Priorität der Voice-VLAN-Netz-Richtlinie, die der Switch per LLDP-MED angeschlossenen Geräten mitteilt.

none, 0 - 7

none

Bypass-Authentifizierung

  • An: Das angeschlossene Gerät muss sich bei aktiver 802.1X-Authentifizierung zunächst beim Switch authentifizieren. Erst dann lässt der Switch den Datenverkehr des Gerätes an seinem Port zu.

  • Aus: Der Switch lässt trotz einer aktiven 802.1X-Authentifizierung den Datenverkehr für ein angeschlossenes Gerät bereits dann zu, wenn
    - sich das Gerät per LLDP-MED als Voice-Gerät identifiziert hat, und
    - das Gerät getaggte Frames mit der Voice-VLAN-ID sendet.

Anmerkung:
  • Wenn Sie für einen Port die Authentifizierung verwenden, aktivieren Sie an diesen Port die 802.1X-basierte Portsicherheit (Vergleichen Sie hierzu 802.1X-Portkonfiguration).
  • Wenn Sie die 802.1X-basierte Portsicherheit verwenden, mehr als ein Gerät an einen Port anschließena und zudem die Voice-Authentifizierung verwenden, dann aktivieren Sie die MAC-basierte Authentifizierung.
  • Haben Sie für diesen Port eine MAC- oder IP-basierte Portsicherheit eingestellt, bleibt diese in jedem Fall aktiv.
  • Verwenden Sie eine IP-basierte Portsicherheit ausschließlich dann, wenn das Voice-Gerät eine feste IP-Adresse besitzt.

An

Aus

An


a Z.B. ein VoIP-Telefon mit integriertem Switch, an dem Sie einen PC angeschlossen haben.

Schaltflächen

Tab. Schaltflächen (Forts.)

Schaltfläche

Bedeutung

“Schreiben”

Überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes. Um die Änderungen anschließend permanent zu speichern, öffnen Sie den Dialog Grundeinstellungen:Laden/Speichern und klicken auf “Speichern”.

“Laden”

Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind.

“Hilfe”

Öffnet die Online-Hilfe.