Sub-Ring

Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit:

Anmerkung: Folgende Geräte unterstützen die Sub-Ring-Manager-Funktion:In einen Sub-Ring können Sie als Teilnehmer die Geräte integrieren, die MRP unterstützen, die Sub-Ring-Manager-Funktion ist nicht notwendig.
Anmerkung: Konfigurieren Sie jedes Gerät im Sub-Ring, bevor Sie die redundante Strecke schließen. So vermeiden Sie Schleifen während der Konfigurationsphase.
Anmerkung: Sub-Ringe nutzen MRP. Sie können Sub-Ringe an bestehende Basis-Ringe mit HIPER-Ring-Protokoll, Fast HIPER-Ring-Protokoll und MRP ankoppeln. Wenn Sie einen Sub-Ring an einen Basis-Ring unter MRP koppeln, dann konfigurieren Sie beide Ringe in unterschiedlichen VLANs. Konfigurieren Sie hierzu
Anmerkung: Im Sub-Ring konfigurieren Sie die Geräte mit ausgeschalteter Sub-Ring-Manager-Funktionen als Teilnehmer an einem MRP-Ring (Vergleichen Sie hierzu MRP-Ring konfigurieren).Das bedeutet:
Anmerkung: Verwenden Sie das Command Line Interface (CLI), um Geräten ohne Sub-Ring-Manager-Funktion eine andere MRP-Domänen-Bezeichnung zuzuweisen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Referenz-Handbuch Command Line Interface.

Sub-Ring-Konfiguration

Tab. Sub-Ring Basiskonfiguration

Parameter

Bedeutung

Mögliche ‍Werte

Lieferzustand

Max.
Tabelleneinträge

Anzahl der von einem Sub-Ring-Manager gleichzeitig verwaltbaren Sub-Ringe.

4

MACH1040:
(16)

-

Funktion an/aus

Schalten Sie den Sub-Ring erst nach vollständiger Konfiguration an. Schließen Sie dann den Sub-Ring.

An

Aus

An

Konfigurationsstatus

Ein Icon zeigt den aktuellen Status des Sub-Rings an.

Redundanz vorhanden

Ein Icon zeigt an, ob die Redundanz vorhanden ist.

.Port

Bezeichnung des Ports, der das Gerät mit dem Sub-Ring verbindet.

Alle verfügbaren Ports, die nicht bereits zur Ring-Redundanz des Basis-Rings gehören, in der Form X.X
(Modul.Port)

Name

Optionale Benennung des Sub-Rings

SRM-
Modus

Sollzustand:
Bestimmen Sie, ob dieser SRM die redundante Verbindung verwalten soll (Modus redundant Manager) oder nicht.
Wenn Sie bei beiden SRM den gleichen Wert für SRM-Modus eingestellt haben, übernimmt der SRM mit der höheren MAC Adresse die Funktion des redundantManager.
singleManager beschreibt den Sonderstatus, wenn Sie einen Sub-Ring über 2 Ports eines einzigen Gerätes anschließen. In diesem Fall verwaltet der Port mit der höheren Portnummer die redundante Verbindung.

manager
redundantManager singleManager

manager

SRM-
Status

Istzustand:
Zeigt an, ob dieser SRM die redundante Verbindung verwaltet (Modus redundant Manager) oder nicht.
Wenn Sie bei beiden SRM den gleichen Wert für SRM-Modus eingestellt haben, übernimmt der SRM mit der höheren MAC Adresse die Funktion des redundantManager.
SingleManager beschreibt den Sonderstatus, wenn Sie einen Sub-Ring über 2 Ports eines einzigen Gerätes anschließen. In diesem Fall verwaltet der Port mit der höheren Portnummer die redundante Verbindung.

manager
redundantManager singleManager

manager

Port-Status

Verbindungsstatus des Sub-Ring-Ports

forwarding
disabled
blocked
not connected

VLAN

VLAN, dem dieser Sub-Ring zugeordnet ist. Existiert unter der angegebenen VLAN-ID noch kein VLAN, legt das Gerät dieses automatisch an. Möchten Sie für diesen Sub-Ring kein eigenes VLAN benutzen, lassen Sie den Eintrag auf 0.

Entsprechend den Vorgaben im Dialog VLAN

-

Partner-MAC

Anzeige der MAC-Adresse des Sub-Ring-Managers am anderen Ende des Sub-Rings.

Gültige MAC-Adresse

00 00 00 00 00 00

MRP Domäne

Weisen Sie allen Mitgliedern in einem Sub-Ring die gleiche MRP-Domänen-Bezeichnung zu. Verwenden Sie ausschließlich Geräte der Firma Hirschmann, können Sie den Defaultwert übernehmen, anderenfall passen Sie ihn gegebenenfalls an. Bei mehreren Sub-Ringen können alle Sub-Ringe die gleiche MRP-Domänen-Bezeichnung nutzen.

Alle zugelassenen MRP Domänen-Bezeichnungen

255.255.255. 255.255.255. 255.255.255. 255.255.255. 255.255.255. 255

Protokoll

 

standardMRP

standardMRP

Sub-Ring – Neuer Eintrag

Tab. Sub-Ring - Neuer Eintrag

Parameter

Bedeutung

Mögliche ‍Werte

Lieferzustand

.Port

Bezeichnung des Ports, der das Gerät mit dem Sub-Ring verbindet.

Alle verfügbaren Ports, die nicht bereits zur Ring-Redundanz des Basis-Rings gehören, in der Form X.X
(Modul.Port)

Name

Optionale Benennung des Sub-Rings

SRM-
Modus

Sollzustand:
Bestimmen Sie, ob dieser SRM die redundante Verbindung verwalten soll (Modus redundant Manager) oder nicht.
Wenn Sie bei beiden SRM den gleichen Wert für SRM-Modus eingestellt haben, übernimmt der SRM mit der höheren MAC Adresse die Funktion des redundantManager.
singleManager beschreibt den Sonderstatus, wenn Sie einen Sub-Ring über 2 Ports eines einzigen Gerätes anschließen. In diesem Fall verwaltet der Port mit der höheren Portnummer die redundante Verbindung.

manager
redundantManager singleManager

manager

VLAN

VLAN, dem dieser Sub-Ring zugeordnet ist. Existiert unter der angegebenen VLAN-ID noch kein VLAN, legt das Gerät dieses automatisch an. Möchten Sie für diesen Sub-Ring kein eigenes VLAN benutzen, lassen Sie den Eintrag auf 0.

Entsprechend den Vorgaben im Dialog VLAN

-

MRP Domäne

Weisen Sie allen Mitgliedern in einem Sub-Ring die gleiche MRP-Domänen-Bezeichnung zu. Verwenden Sie ausschließlich Geräte der Firma Hirschmann, können Sie den Defaultwert übernehmen, anderenfall passen Sie ihn gegebenenfalls an. Bei mehreren Sub-Ringen können alle Sub-Ringe die gleiche MRP-Domänen-Bezeichnung nutzen.

Alle zugelassenen MRP Domänen-Bezeichnungen

255.255.255. 255.255.255. 255.255.255. 255.255.255. 255.255.255. 255


Anmerkung: Für einen Sub-Ring im singleManager-Modus legen Sie 2 Einträge mit unterschiedlichen Sub-Ring-IDs an.

Schaltflächen

Tab. Schaltflächen (Forts.)

Schaltfläche

Bedeutung

“Schreiben”

Überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes. Um die Änderungen permanent zu speichern, öffnen Sie den Dialog Grundeinstellungen:Laden/Speichern, wählen den Speicherort für die Gerätekonfiguration und klicken auf “Sichern”.

“Laden”

Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind.

“Löschen”

Entfernt den markierten Tabelleneintrag.

“Erzeugen”

Fügt einen neuen Tabelleneintrag hinzu.

“Schreiben und zurück”

Überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes und kehrt zurück zum vorherigen Dialog.

“Zurück”

Zeigt die vorherige Seite wieder an. Änderungen gehen dabei verloren.

“Hilfe”

Öffnet die Online-Hilfe.