Link-Aggregation

Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit:

Das LACP (Link-Aggregation Control Protocol nach IEEE 802.3ad) ist ein Netzwerkprotokoll zur dynamischen Bündelung von physikalischen Netzverbindungen. Zur Datenübertragung steht die volle Bandbreite aller Verbindungsleitungen zur Verfügung. Im Falle des Ausfalls einer Verbindung übernehmen die verbleibenden Verbindungen den gesamten Datenverkehr (Redundanz). Die Lastverteilung zwischen den Verbindungsleitungen erfolgt automatisch.

Eine Link-Aggregation konfigurieren Sie, indem Sie zwischen 2 Geräten mindestens 2 vorhandene, parallele redundante Verbindungsleitungen (Leitungsbündel, engl.: Trunk) zu einer logischen Verbindung zusammengefassen. Mit Link-Aggregation können Sie max. 8 (optimal bis zu 4) Verbindungsleitungen zwischen Geräten zu einem Trunk zusammenfassen.

Sie können in beliebiger Kombination Twisted-Pair- oder LWL-Kabel als Verbindungsleitungen eines Trunks verwenden. Konfigurieren Sie alle Verbindungen so, dass die Datenrate und die Duplexeinstellungen der beteiligten Ports übereinstimmen.

Von einem Gerät können maximal

ausgehen.

Anmerkung: Schließen Sie eine Kombination von Link-Aggregation mit folgenden Redundanzverfahren aus:
Anmerkung: Zu einer Link-Aggregation gehören genau 2 Geräte.
Konfigurieren Sie die Link-Aggregation jeweils an beiden beteiligten Geräten. Schließen Sie während der Konfigurationsphase höchstens eine Verbindungsleitung zwischen den Geräten an. Dadurch vermeiden Sie Schleifen (Loops).

Tab. Link-Aggregation

Parameter

Bedeutung

Statische Link-Aggregationen zulassen

Wenn Sie Geräte über mehrere Leitungen verbinden, verhindert das Link-Aggregation-Control-Protokoll (LACP) selbstständig die Entstehung von Loops. Wählen Sie Statische Link-Aggregation zulassen, wenn das Partner-Gerät LACP nicht unterstützt (z.B. MACH 3000).

Trunk-Port

Diese Spalte zeigt Ihnen den Index an, unter dem das Gerät eine Link-Aggregation als virtuellen Port (8.x) angelegt hat.

Geräte-Ports

Aufzählung der physikalischen Ports, die Mitglied der Link-Aggregation sind.

Name

Hier können Sie der Link-Aggregation einen Namen zuzuweisen.

Aktiv

Diese Spalte ermöglicht Ihnen, eine eingerichtete Link-Aggregation zu aktivieren/deaktivieren.

Link Trap

Wählen Sie „Link-Trap“, dann generiert das Gerät einen Alarm, sobald alle Verbindungen der Link-Aggregation unterbrochen sind.

STP-Modus

In der Spalte „STP-Modus“ wählen Sie
on, wenn Sie die Link-Aggregation in einen Spanning-Tree eingebunden haben,
off, wenn nicht.

Typ

- manuell Das Partnergerät unterstützt kein LACP und Sie haben

„Statische Link-Aggregation zulassen“ angewählt.
- dynamic Beide Geräte unterstützen LACP und Sie haben „Statische Link-Aggregation zulassen“ nicht angewählt.
Hinweis: Bestehen die Mehrfachverbindungen zwischen Geräten, die alle LACP unterstützen, zeigt das Gerät dynamic an auch wenn „Statische Link-Aggregation zulassen“ angewählt wurde. In diesem Fall schalten die Geräte automatisch auf dynamic um.

Anmerkung: Für PowerMICE und MACH 4000
Zur Erhöhung der Verfügbarkeit besonders wichtiger Verbindungen können Sie HIPER-Ring (Vergleichen Sie hierzu Ring-Redundanz) und Link-Aggregation kombinieren.
Wenn Sie eine Link-Aggregation in einem HIPER-Ring verwenden wollen, konfigurieren Sie zuerst die Link-Aggregation und danach den HIPER-Ring. Geben Sie im HIPER-Ring-Dialog als Wert für Modul und Port den Index der gewünschten Link-Aggregation an (8.x). Beachten Sie, dass der jeweilige Ring-Port zur gewählten Link-Aggregation dazugehört.

Schaltflächen

Tab. Schaltflächen (Forts.)

Schaltfläche

Bedeutung

“Schreiben”

Überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes. Um die Änderungen permanent zu speichern, öffnen Sie den Dialog Grundeinstellungen:Laden/Speichern, wählen den Speicherort für die Gerätekonfiguration und klicken auf “Sichern”.

“Laden”

Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind.

“Erzeugen”

Fügt einen neuen Tabelleneintrag hinzu.

“Löschen”

Entfernt den markierten Tabelleneintrag.

“Geräte-Ports hinzufügen”

Öffnet das Fenster “Hinzuzufügende Ports auswählen”, welches die verfügbaren Ports anzeigt. Um einen Port vom Trunk hinzuzufügen, klicken Sie auf “OK”.

“Geräte-Ports entfernen”

Öffnet eine Liste der Ports, die in dem Trunk verfügbar sind. Um einen Port vom Trunk zu entfernen, klicken Sie auf “OK”.

“OK”

Führt die ausgewählte Aktion durch.

“Abbrechen”

Beendet die ausgewählte Aktion.

“Hilfe”

Öffnet die Online-Hilfe.