ARP

Das Address Resolution Protocol (ARP) ermittelt zu einer IP-Adresse die zugehörige MAC-Adresse.

Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit,

ARP-Parameter einstellen

Tab. ARP-Parameter

Parameter

Bedeutung

Wertebereich

Voreinstellung

Aging Time

Mit „Aging Time“ geben Sie die Zeit vor, wie lange ein Eintrag bestehen bleibt, bevor er aus der Tabelle gelöscht wird. Findet innerhalb dieser Zeit ein Datenverkehr mit dem Gerät statt, dann beginnt die Zeitmessung von vorne.

15-21.600 s

1.200 s

Antwortzeit

Mit „Antwortzeit“ geben Sie die Zeit vor, wie lange ARP auf eine Antwort wartet, bevor es die Anfrage als gescheitert betrachtet

1-10

1

Wiederholungsversuche

Mit „Wiederholungsversuche“ geben Sie die Anzahl vor, wie oft ARP eine gescheiterte Anfrage wiederholt, bevor ARP die Anfrage an diese Adresse einstellt.

0-10

4

Speichergröße

Mit „Speichergröße“ haben Sie die Möglichkeit, die maximale Anzahl an Einträgen in die Tabelle zu begrenzen. Ist die maximale Anzahl erreicht, dann löscht ARP den jeweils ältesten Eintrag.

PowerMICE: 192-2.112
MACH 4000: 212-2.132
MACH 4000 24/48G:
212-3.584

Maximum

Dynamische Erneuerung

Ist „Dynamische Erneuerung“ eingeschaltet, dann startet ARP eine erneute Anfrage an ein Gerät, dessen Eintrag die Aging Time überschritten hat. Wird diese Anfrage nicht beantwortet, dann entfernt der Switch den Eintrag aus der Tabelle.

ein/aus

ein

Gezieltes Lernen

In der Voreinstellung lernt der Router ARP-Einträge passiv. Das bedeutet, dass der Router alle ARP-Requests empfängt und automatisch die IP/MAC-Adresszuordnung des sendenden Gerätes lernt. Durch dieses automatische Lernen aller angeschlossenen Geräte entfallen zeitintensive ARP-Anfragen, falls der Router ein Datenpaket an ein unbekanntes Gerät senden muss. Hierbei werden die ARP-Tabellen eventuell auch mit unnötigen ARP-Einträgen gefüllt, z.B. von Geräten die nur lokal kommunizieren möchten.
Wird „Gezieltes Lernen“ aktiviert, lernt der Router nur dann die IP/MAC-Adresszuordnung der Quelle, wenn der ARP-Request an den Router selbst gerichtet war, d.h. wenn explizit nach der Adresse des Routers gefragt wurde.

ein/aus

aus


Anzeige ARP-Statistik

Tab. ARP-Statistik

Parameter

Bedeutung

Anzahl aktueller Einträge

Momentane Anzahl der ARP-Einträge in der ARP-Tabelle

Spitzenwert

Spitzenwert der ARP-Einträge in der ARP-Tabelle

Anzahl aktueller statischer Einträge

Momentane Anzahl der statischen ARP-Einträge in der ARP-Tabelle

Max. Anzahl statischer Einträge

Maximal mögliche Anzahl statischer ARP-Einträge in der ARP-Tabelle


Anzeige ARP-Tabelle

Tab. ARP-Tabelle

Parameter

Bedeutung

Modul

Modul des Routers

Port

Port, für den dieser Eintrag gilt.

IP-Adresse

IP-Adresse eines Gerätes, das auf eine ARP-Anfrage an diesem Port geantwortet hat.

MAC-Adresse

MAC-Adresse eines Gerätes, das auf eine ARP-Anfrage an diesem Port geantwortet hat.

Typ

Art des Eintrags:
– static: statischer ARP-Eintrag, der auch nach dem Löschen der ARP-Tabelle erhalten bleibt.
– dynamic: dynamischer Eintrag, der nach „Aging Time“ aus der Tabelle gelöscht wird, falls während dieser Zeit von diesem Gerät keine Daten empfangen werden.
– local: IP- und MAC-Adresse des eigenen Ports


ARP-Tabelle bearbeiten

Dynamische Einträge löschen

Mit einem Klick auf „Zurücksetzen“ löschen Sie die dynamischen Einträge aus der ARP-Tabelle.

Statische Einträge bearbeiten

Mit Hilfe eines Assistenten können Sie statische Einträge hinzufügen, bearbeiten und löschen.

Voraussetzungen für das Hinzufügen statischer Einträge sind:

Schaltflächen

Tab. Schaltflächen (Forts.)

Schaltfläche

Bedeutung

“Schreiben”

Überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes. Um die Änderungen permanent zu speichern, öffnen Sie den Dialog Grundeinstellungen:Laden/Speichern, wählen den Speicherort für die Gerätekonfiguration und klicken auf “Sichern”.

“Laden”

Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind.

“Löschen”

Entfernt den markierten Tabelleneintrag.

“Zurücksetzen”

Löscht die dynamischen Einträge aus der ARP-Tabelle.

“Assistent”

Öffnet den “Assistenten”.

Mit dem “Assistenten” weisen Sie einem Port die zulässigen MAC‑Adressen zu.

“Hilfe”

Öffnet die Online-Hilfe.