Power over ETHERNET

Ist das Gerät mit PoE-Medienmodulen ausgestattet, dann bietet es Ihnen die Möglichkeit, Endgeräte wie z.B. IP-Telefone über das Twisted-Pair-Kabel mit Strom zu versorgen. PoE-Medienmodule unterstützen Power over ETHERNET nach IEEE 802.3af.
Im Lieferzustand ist die Funktion Power over ETHERNET global und an allen PoE-fähigen Ports eingeschaltet.

Nominale Leistung für MS20/30, MACH 1000 und PowerMICE:
Das Gerät bietet die nominale Leistung für die Summe aller PoE-Ports zuzüglich einer Reserve. Da das PoE-Medienmodul seine PoE-Spannung von extern bezieht, kennt das Gerät die mögliche nominale Leistung nicht.
Deshalb nimmt das Gerät an dieser Stelle als „Nominale Leistung“ den Wert 60 Watt pro PoE-Medienmodul an.

Nominale Leistung für MACH 4000:
Das Gerät bietet die nominale Leistung für die Summe aller PoE-Ports zuzüglich einer Reserve. Benötigen die angeschlossenen Geräte mehr PoE-Leistung, als die angebotene PoE-Leistung, dann schaltet das Gerät PoE an Ports aus. Zunächst schaltet das Gerät PoE an den Ports mit der niedrigsten PoE-Priorität ab. Haben mehrere Ports die gleiche Priorität, dann schaltet das Gerät zuerst PoE an den Ports mit der höheren Portnummer ab.

Rahmen „Funktion“:

Rahmen „Konfiguration“:

Die Differenz von „Nominale“ und „Reservierte“ Leistung gibt an, wieviel Leistung an den freien PoE+-Ports noch zur Verfügung steht.

Port-Tabelle:

Die Tabelle zeigt ausschließlich Ports an, die PoE unterstützen.

Schaltflächen

Tab. Schaltflächen (Forts.)

Schaltfläche

Bedeutung

“Schreiben”

Überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes. Um die Änderungen permanent zu speichern, öffnen Sie den Dialog Grundeinstellungen:Laden/Speichern, wählen den Speicherort für die Gerätekonfiguration und klicken auf “Sichern”.

“Laden”

Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind.

“Hilfe”

Öffnet die Online-Hilfe.