Konfiguration

Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit, ein neues Tracking-Objekt anzulegen, ein bestehendes Tracking-Objekt zu ändern oder zu löschen.

Das Gerät bietet Tracking-Objekte des Typs:

Das Gerät unterstützt bis zu 128 Tracking-Objekte (Track ID: 1 bis 128).

Tab. Parameter eines Tracking-Objektes des Typs Interface

Parameter

Bedeutung

Track-ID

Identifikationsnummer dieses Tracking-Objektes.

Aktiv

Aktivieren/Deaktivieren dieses Tracking-Objektes.

Modul.Port

Portbezeichnung durch Modul- und Portnummer des Gerätes, z.B. 2.1 für den Port eins des zweiten Moduls.

Link-Up-Verzögerung [s]

Ein Interface-Objekt nimmt den Zustand up an, sobald die physikalische Verbindung länger als die Verzögerungszeit anhält.

Link-Down-Verzögerung [s]

Ein Interface-Objekt nimmt den Zustand down an, sobald die physikalische Verbindungsunterbrechung länger als die Verzögerungszeit anhält.

Änderungsnachricht senden

Aktivieren/Deaktivieren des Versendens eines Alarms bei einer Änderung des Status dieses Tracking-Objektes.

Status

Anzeige des Status dieses Tracking-Objektes.

Anzahl Änderungen

Anzeige der Anzahl der Statuswechsel.

Zeit seit letzter Änderung

Anzeige der Zeit, die seit dem letzten Statuswechsel verstrichen ist.


Tab. Parameter eines Tracking-Objektes des Typs Ping

Parameter

Bedeutung

Track-ID

Identifikationsnummer dieses Tracking-Objektes.

Aktiv

Aktivieren/Deaktivieren dieses Tracking-Objektes.

IP-Adresse

IP-Adresse des mit Ping zu überwachenden Gerätes.

Modul.Port

Portbezeichnung durch Modul- und Portnummer des Gerätes,
z.B. 2.1 für den Port 1 des 2. Moduls. Wenn Sie „auto“ auswählen, benutzt das Gerät automatisch das Interface mit der besten Route.

Ping-Intervall [s]

Zeitlicher Abstand zwischen den Ping-Anforderungen in Sekunden.

Ausbleibende Ping-Antworten

Anzahl ausbleibender Ping-Antworten, die zum Status down führen.

Ankommende Ping-Antworten

Anzahl aufeinanderfolgend empfangener Ping-Antworten, die zum Status up führen.

Ping-Timeout [ms]

Die Zeit, die das Gerät auf eine Ping-Antwort wartet, bevor das Gerät die Ping-Antwort als „Ausbleibende-Ping-Antwort“ wertet.

Ping-TTL

Der TTL-Wert (Time To Live) im IP-Paket-Header, mit dem das Gerät die Ping-Anforderungen sendet.

Änderungsnachricht senden

Aktivieren/Deaktivieren des Versendens eines Alarms bei einer Änderung des Status dieses Tracking-Objektes.

Status

Anzeige des Status dieses Tracking-Objektes.

Anzahl Änderungen

Anzeige der Anzahl der Statuswechsel.

Zeit seit letzter Änderung

Anzeige der Zeit, die seit dem letzten Statuswechsel verstrichen ist.


Tab. Parameter eines Tracking-Objektes des Typs Logisch

Parameter

Bedeutung

Track-ID

Identifikationsnummer dieses Tracking-Objektes.

Aktiv

Aktivieren/Deaktivieren dieses Tracking-Objektes.

Operator

Operator zum Verknüpfen von bis zu 8 Operanden (Tracking-Objekten). Ist das Ergebnis der Verknüpfung wahr, dann ist der Status dieses Tracking-Objektes up.

Operand 1 bis n

Operanden für die Verknüpfung mit dem Operator. Die Operanden wählen Sie aus bestehenden Tracking-Objekten aus.

Änderungsnachricht senden

Aktivieren/Deaktivieren des Versendens eines Alarms bei einer Änderung des Status dieses Tracking-Objektes.

Status

Anzeige des Status dieses Tracking-Objektes.

Anzahl Änderungen

Anzeige der Anzahl der Statuswechsel.

Zeit seit letzter Änderung

Anzeige der Zeit, die seit dem letzten Statuswechsel verstrichen ist.


Schaltflächen

Tab. Schaltflächen (Forts.)

Schaltfläche

Bedeutung

“Schreiben”

Überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes. Um die Änderungen permanent zu speichern, öffnen Sie den Dialog Grundeinstellungen:Laden/Speichern, wählen den Speicherort für die Gerätekonfiguration und klicken auf “Sichern”.

“Laden”

Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind.

“Löschen”

Entfernt den markierten Tabelleneintrag.

“Assistent”

Öffnet den “Assistent”.

Der “Assistent” unterstützt Sie beim Erstellen neuer Tabelleneinträge.

“Zurück”

Zeigt die vorherige Seite wieder an. Änderungen gehen dabei verloren.

“Weiter”

Übernimmt die Änderungen und öffnet die nächste Seite.

“Fertig”

Übernimmt die Änderungen und schließt die Konfiguration ab.

“Abbrechen”

Beendet den Assistenten. Änderungen gehen dabei verloren.

“Hilfe”

Öffnet die Online-Hilfe.