VLAN Statisch

Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit:

Tab. Dialog VLAN Statisch

Parameter

Bedeutung

Mögliche ‍Werte

Lieferzustand

VLAN-ID

Anzeige der ID der bis zu 255 gleichzeitig möglichen VLANs.

(Bis 256 gleichzeitig möglichen VLANs für Power MICE, MACH 104, MACH 1040, MACH 4000.)

1-4.042

Name

Eingeben eines beliebigen Namens für dieses VLAN.

Maximal 32 Zeichen

VLAN 1: default

Ports x.x

Auswahl der Zugehörigkeit der Ports zu den VLANs.

-: momentan kein Mitglied (GVRP erlaubt).
T: Mitglied im VLAN, Datenpakete mit Tag (Tagged) versenden.
U: Mitglied im VLAN, Datenpakete ohne Tag (Untagged) versenden.
F: Mitgliedschaft verboten (Forbidden), also auch kein Eintrag per GVRP möglich.

VLAN 1: U,
neue VLANs: -


Anmerkung: Achten Sie bei der VLAN-Konfiguration darauf, dass die Managementstation auch nach dem Speichern der VLAN-Konfiguration noch Zugriff auf das Gerät hat. Schließen Sie die Managementstation an einen Port an, der Mitglied im VLAN ist, das als Management-VLAN ausgewählt ist. Im Lieferzustand vermittelt das Gerät die Management-Daten in VLAN 1.
Anmerkung: Das Gerät legt automatisch VLANs für MRP-Ringe an. Die MRP-Ringfunktion verhindert das Löschen dieser VLANs.
Anmerkung: Beachten Sie die Tagging-Einstellungen von Ports, die Teil eines Redundanz-Rings oder der Ring-/Netzkopplung sind.

Tab. Erforderliche VLAN-Einstellungen für Ports, die Teil von redundanten Ringen oder Ring-/ Netz-Kopplung sind.

Redundanz

VLAN-Zugehörigkeit

HIPER-Ring

VLAN 1 U

MRP-Ring

beliebig

Ring-/Netzkopplung

VLAN 1 U


Anmerkung: Betreiben Sie in einem Redundanz-Ring mit VLANs ausschließlich Geräte, deren Software-Version VLANs unterstützt:

Schaltflächen

Tab. Schaltflächen (Forts.)

Schaltfläche

Bedeutung

“Schreiben”

Überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes. Um die Änderungen anschließend permanent zu speichern, öffnen Sie den Dialog Grundeinstellungen:Laden/Speichern und klicken auf “Speichern”.

“Laden”

Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind.

“Erzeugen”

Fügt einen neuen Tabelleneintrag hinzu.

“Löschen”

Entfernt den markierten Tabelleneintrag.

“Hilfe”

Öffnet die Online-Hilfe.