VLAN Global

Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit:

Tab. VLAN-Anzeigen

Parameter

Bedeutung

Größte VLAN-ID

Anzeige der größten möglichen VLAN-ID (Vergleichen Sie hierzu VLAN Statisch).

Max. Anzahl VLANs

Anzeige der maximal möglichen Anzahl von VLANs (Vergleichen Sie hierzu VLAN Statisch).

Eingerichtete VLANs

Zeigt die Anzahl der eingerichteten VLANs an (Vergleichen Sie hierzu VLAN Statisch).


Anmerkung: Das Gerät gibt das VLAN mit der ID 1 vor. Das VLAN mit der ID 1 ist stets vorhanden.

Tab. VLAN-Einstellungen

Parameter

Bedeutung

Mögliche ‍Werte

Lieferzustand

VLAN 0-Transparent-Modus

Ist der VLAN 0-Transparent-Modus eingeschaltet, akzeptiert das Gerät beim Empfang eine VLAN-ID von 0 im Paket, unabhängig von der Einstellung der Port-VLAN-ID im Dialog (Vergleichen Sie hierzu VLAN Port).
Schalten Sie den „VLAN 0-Transparent-Modus“ ein, um Pakete mit Prioritäts-TAG ohne eine VLAN-Zugehörigkeit, also mit VLAN-ID 0, zu vermitteln.

An, Aus

Aus

GVRP aktiv

Schalten Sie „GVRP“ ein, um die Verteilung der VLAN-Information über GVRP-Datenpakete zu den Nachbargeräten sicherzustellen.

An, Aus

Aus

Double-VLAN-Tag Ethertype

Legt den Wert des äußeren VLAN-Tags fest, den ein Core-Port beim Senden eines Frames verwendet.

Die auswählbaren Werte haben folgende Bedeutung:

  • 0x8100 (802.1Q): VLAN-Tag

  • 0x88A8 (vman): Provider Bridging

Anmerkung: Diese Einstellung wirkt sich ausschließlich bei Core-Port aus. Access-Ports und normale Ports ignorieren diese Einstellung und verwenden immer 8100H

0 - 65.535

33.024 (8100H)

Anmerkung: Wenn Sie das GOOSE-Protokoll gemäß IEC 61850-8-1 verwenden, dann aktivieren Sie den „VLAN 0-Transparent-Modus“. Auf diese Weise bleibt die Priorisierungsinformation nach IEEE 802.1D/p im Datenpaket auch dann erhalten, wenn das Gerät das Datenpaket weiter vermittelt.
Das gilt auch für andere Protokolle, die diese Priorisierung nach IEEE 802.1D/p verwenden, aber keine VLANs gemäß IEEE 802.1Q benötigen.

Anmerkung: Beachten Sie für die Handhabung des „Transparent-Modus“:

Tab. Einstellungen und Anzeigen im Rahmen „Learning“

Parameter

Bedeutung

Mögliche ‍Werte

Lieferzustand

Modus

Wahl des VLAN-Modus.
„Independent VLAN“ (unabhängiges VLAN), unterteilt die Forwarding Database (Vergleichen Sie hierzu Filter für MAC-Adressen) virtuell in je eine unabhängige Forwarding Database je VLAN. Datenpakete mit einer Zieladresse in einem anderen VLAN kann das Gerät nicht zuordnen und flutet sie an allen Ports des VLANs.
Anwendungsgebiet: Aufbau identischer Netze, die auch gleiche MAC-Adressen benutzen.
„Shared VLAN“ (gemeinsames VLAN), benutzt für alle VLANs die gemeinsame Forwarding Database (Vergleichen Sie hierzu Filter für MAC-Adressen). Datenpakete mit einer Zieladresse in einem anderen VLAN kann das Gerät zuordnen und leitet sie ausschließlich an den Zielport weiter, falls der Empfangsport auch Mitglied der VLAN-Gruppe des Zielports ist.
Anwendungsgebiet: Bei sich überlappenden Gruppen kann das Gerät VLAN-übergreifend direkt vermitteln, sofern die betroffenen Ports einem erreichbaren VLANs angehören.
Änderungen des Modus werden erst nach einem Warmstart (Vergleichen Sie hierzu Neustart) des Gerätes übernommen und danach in der darunterliegenden Zeile unter „Status“ angezeigt.

Independent VLAN,
Shared VLAN

Independent VLAN

Status

Anzeige des aktuellen Status. Nach einem Warmstart (Vergleichen Sie hierzu Neustart) des Gerätes übernimmt das Gerät die Einstellung von „Modus“ in die Statuszeile.

Independent VLAN,
Shared VLAN


Schaltflächen

Tab. Schaltflächen (Forts.)

Schaltfläche

Bedeutung

“Schreiben”

Überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes. Um die Änderungen anschließend permanent zu speichern, öffnen Sie den Dialog Grundeinstellungen:Laden/Speichern und klicken auf “Speichern”.

“Laden”

Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind.

“Löschen…”

Versetzt die VLAN-Einstellungen des Gerätes in den Lieferzustand.

Vorsicht: Sie versperren sich den Zugang zum Gerät, wenn Sie im Dialog Grundeinstellungen:Netz die VLAN-ID für die Management-Funktionen des Gerätes geändert haben.

“Hilfe”

Öffnet die Online-Hilfe.