MSTP (Multiple Spanning Tree)

Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit:

Der Karteikartenreiter (Tab) für die globale Multiple-Spanning-Tree-Instanz trägt den Namen „MST Global (CIST)“. Diese Instanz ist stets vorhanden und kann nicht gelöscht werden. Sie enthält alle konfigurierten VLANs, die nicht explizit einer MSTI zugeordnet sind. Zu den Einstellungen gehört der MST-Region-Identifizierer, die Maximalanzahl an Hops für den Internal Spanning Tree (IST) sowie Informationen zu IST und CST (diese werden zusammen als CIST bezeichnet).

Die Karteikartenreiter (Tabs) für die MSTIs tragen den Namen MSTI, gefolgt von der Nr. der Instanz, z.B. „MSTI 2“. Hier können Sie die einzelnen Multiple-Spanning-Tree-Instanzen (MSTIs) zu verwalten. Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, bis zu 16 Multiple Spanning Tree-Instanzen (MSTIs) zu erzeugen. Voraussetzung für den Einsatz von MSTP ist, dass alle Bridges im Netz, die einen MSTP-Bereich bilden sollen, ebenfalls MSTP unterstützen.

Anmerkung: Um mstp zu nutzen, deaktivieren Sie die anderen Redundanzprotokolle auf diesem Gerät.
Anmerkung: Beachten Sie bei der Kombination von MSTP mit dem Management-VLAN 0 folgende Einschränkung: der DHCP-Clients des Gerätes versendet seine DHCP-Broadcasts ausschließlich in VLAN 1.

Dialog-Karteikartenreiter (Tab) MSTP Global (CIST)

Dieser Karteikartenreiter des Dialogs bietet Ihnen die Möglichkeit, die MST-Region und die globale Multiple Spanning Tree-Instanz (IST) innerhalb der MST-Region zu konfigurieren sowie Informationen zu IST und CST anzuzeigen.

Tab. Dialog Multiple Spanning-Tree-Einstellungen, MST Global (CIST), MST-Region

Parameter

Bedeutung

Mögliche ‍Werte

Lieferzustand

Rahmen „MST Region Identifier“

Informationen zur MST-Region

   

Name

Der Name der MSTP-Region, zu der das Gerät gehört.

Max. 32 Zeichen, Wert 0x21 (!) bis inkl. 0x7e (~)

Die MAC-Adresse des Geräts.

Revision Level

Versionsnummer der MSTP-Region, zu der das Gerät gehört.

0 -65.535

0

Digest

Die MD5-Prüfsumme der MSTP-Konfiguration.

16 Bytes in Hex-Darstellung.

 

Anmerkung: Konfigurieren Sie alle Bridges einer MST-Region mit identischen Werten für:
Anmerkung: Nehmen Sie die Ports, die die Bridges einer MST-Region verbinden, als Tagged-Member in alle VLANs auf, die auf den Bridges eingerichtet sind. So vermeiden Sie mögliche Verbindungsunterbrechungen bei Topologieänderungen innerhalb der MST-Region.
Nehmen Sie auch die Ports, die eine MST-Region mit anderen MST-Regionen oder der CST-Region verbinden (sogenannte Boundary-Ports) in als Tagged-Member in alle VLANs auf, die auf beiden Regionen eingerichtet sind. So vermeiden Sie mögliche Verbindungsunterbrechungen bei Topologieänderungen, die die Boundary-Ports betreffen.

Tab. Dialog Multiple Spanning-Tree-Einstellungen, MST Global (CIST), Globale MST-Parameter

Parameter

Bedeutung

Mögliche ‍Werte

Lieferzustand

Rahmen „Globale CIST-Parameter“

Detail-Informationen zur globalen MST-Instanz (IST) der Region und CST.

   

Maximum Hops

Maximale Anzahl von Bridges innerhalb der MST-Region in einem Ast zur Root-Bridge.

6 -40

20

Zugeordnete VLANs

Liste aller VLANs, die ausschließlich der globalen MST-Instanz und keiner anderen MSTI zugeordnet sind.

Liste aller ‍statischen VLANs.

1;

Bridge-ID (Read-Only)

Die lokale Bridge-ID, zusammengesetzt aus der lokalen Priorität und der eigenen MAC-Adresse.

Das Format ist ppppp / mm mm mm mm mm mm,
mit: ppppp: Priorität (dezimal) und mm: das jeweilige Byte der MAC-Adresse (hexadezimal).

Root-ID

Die Bridge-ID der aktuellen Root-Bridge des gesamten Layer 2-Netzes.a

Das Format ist ppppp / mm mm mm mm mm mm,
mit: ppppp: Priorität (dezimal) und mm: das jeweilige Byte der MAC-Adresse (hexadezimal).

Regional-Root-ID

Die Bridge-ID der aktuellen Root-Bridge der der globalen Instanz (IST) der MST-Region, zu der dieses Gerät gehört.b

Das Format ist ppppp / mm mm mm mm mm mm,
mit: ppppp: Priorität (dezimal) und mm: das jeweilige Byte der MAC-Adresse (hexadezimal).

   

Root-Port

Derjenige Port des Geräts, von dem aus der aktuelle Pfad zur Root-Bridge des gesamten Layer 2-Netzes (CIST-Root) führt. 0: lokale Bridge ist CIST-Root.

Gültige Port-ID oder 0

-

Root-Pfadkosten

Externe Pfadkosten von der Regional-Root-Bridge der MST-Region des Geräts zur aktuellen Root-Bridge des gesamten Layer 2-Netzes (CIST-Root).c Diese sind für alle Geräte innerhalb einer MST-Region die selben. 0: Regional-Root-Bridge ist gleichzeitig CIST-Root-Bridge

0-200.000.000

 

Interne Root-Pfadkosten

Interne Pfadkosten vom Root-Port des Geräts zur aktuellen Regional-Root-Bridge der MST-Region des Geräts. 0: lokale Bridge ist Root.

0-200.000.000

-


Dialog-Karteikartenreiter MSTI (Multiple Spanning Tree Instance)

Die MSTI-Karteikartenreiter (Tabs) des Dialogs bieten Ihnen die Möglichkeit, die einzelnen Multiple Spanning Tree-Instanzen zu verwalten. Der Karteikartenreiter trägt den Namen MSTI, gefolgt von der Nr. der Instanz, z. B. „MSTI 2“.

Tab. Multiple Spanning-Tree-Einstellungen, MST-Instanz, VLANs

Parameter

Bedeutung

Mögliche ‍Werte

Lieferzustand

Rahmen „VLANs“

Verwalten der VLANs, die dieser Multiple Spanning Tree-Instanz zugeordnet sind.

   

Zugeordnete VLANs

Liste aller VLANs, die dieser MSTI momentan zugeordnet sind.

Teilmenge aller statisch eingerichteten VLANs.

Keine VLANs.

Bedientaste „VLAN hinzufügen“

Öffnet einen Dialog zur Auswahl einer VLAN-ID aus den statisch eingerichteten VLANs des Geräts. Wählen Sie die gewünschte VLAN-ID aus und klicken Sie auf „OK“.

Eines der statischen VLANs.

 

Bedientaste „VLAN entfernen“

Öffnet einen Dialog zur Auswahl einer VLAN-ID. Wählen Sie die gewünschte VLAN-ID aus und klicken Sie auf „OK“.

Ein VLAN, das der MSTI momentan zugeordnet ist

 

Tab. Multiple Spanning-Tree-Einstellungen, MST-Instanz, Parameter

Parameter

Bedeutung

Mögliche ‍Werte

Lieferzustand

Rahmen „Instance-Parameter“

Detail-Informationen zur ausgewählten Multiple Spanning Tree-Instanz

   

Priorität

Die lokale Bridge-Priorität für die ausgewählte MST-Instanz. Die Bridge-Priorität und die eigene MAC-Adresse zusammen bilden die eigene Bridge-ID. Das Gerät mit dem besten, also numerisch niedrigsten Prioritätswert wird zum Root-Gerät des ausgewählten MST-Bereichs. Bestimmen Sie das Root-Gerät, indem Sie diesem Gerät die beste Priorität in der Bridge-ID unter allen Geräten in dem ausgewählten MST-Bereich zuweisen.
Geben Sie den Wert als Vielfaches von 4.096 ein.

0 ≤ n*4.096 ≤
61.440

32.768

Bridge-ID

Die lokale Bridge-ID, zusammengesetzt aus der lokalen Priorität + MSTI, gefolgt von der eigenen MAC-Adresse.

Das Format ist ppppp / mm mm mm mm mm mm,
mit: ppppp: Priorität+MSTI (dezimal) und mm: das jeweilige Byte der MAC-Adresse (hexadezimal).

0 - 65.534; Summe aus Priorität (0 - 61.440 in Schritten von 4.096) und MSTI (1 - 4.094)

32.768 + MSTI

Zeit seit letzter Änderung

Zeit seit der letzten Topologie-Änderung für diese MST-Instanz

   

Topologie-Änderungen

Zählt, wie oft das Gerät seit dem Start der ausgewählten MST-Instanz einen Port durch Spanning Tree in den Zustand forwarding gesetzt hat.

   

Root-ID

Die Bridge-ID der aktuellen Root-Bridge des ausgewählten MST-Bereichs.

Das Format ist ppppp / mm mm mm mm mm mm,
mit: ppppp: Priorität (dezimal) und mm: das jeweilige Byte der MAC-Adresse (hexadezimal).

0 - 65.534; Summe aus Priorität (0 - 61.440 in Schritten von 4.096) und MSTI (1 - 4.094)

Root-Pfadkosten

Pfadkosten vom Root-Port zur aktuellen Root-Bridge des ausgewählten MST-Bereichs. 0: Bridge ist Root für diesen MST-Bereich.

0-200.000.000

 

Root-Port

Derjenige Port des Geräts, von dem der aktuelle Pfad zur Root-Bridge des ausgewählten MST-Bereichs führt. 0: Bridge ist Root für diesen MST-Bereich.

Gültige Port-ID oder 0

 

Schaltflächen

Tab. Schaltflächen (Forts.)

Schaltfläche

Bedeutung

“Schreiben”

Überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes. Um die Änderungen permanent zu speichern, öffnen Sie den Dialog Grundeinstellungen:Laden/Speichern, wählen den Speicherort für die Gerätekonfiguration und klicken auf “Sichern”.

“Laden”

Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind.

“Erzeugen”

Fügt eine MSTP-Instanz hinzu.

“Löschen”

Entfernt eine MSTP-Instanz.

“Hilfe”

Öffnet die Online-Hilfe.