Telnet-/Web-/SSH-Zugriff

Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit, den Telnet-Server und den SSH-Server auf dem Gerät ein-/auszuschalten und den Web-Server auszuschalten.

Tab. Telnet-/Web-/SSH-Zugriff

Parameter

Bedeutung

Mögliche ‍Werte

Lieferzustand

Telnet-Server aktiv

Aktiviert oder deaktiviert den Telnet-Dienst (Telnet-Zugang) für das Gerät.

An

Aus

An

Web-Server (HTTP) aktiv

Aktiviert oder deaktiviert den http-Dienst (Web-Server) für das Gerät.

An

Aus

An

Web-Server (HTTPS) aktiv

Aktiviert oder deaktiviert den https-Dienst (Web-Server) für das Gerät.

An

Aus

Aus

HTTPS Port Nummer

Eingabe der Port-Nummer des https-Web-Servers für den https-Zugriff auf das Gerät.

1..65535

443

SSH-Server aktiv

Aktiviert oder deaktiviert den ssh-Dienst (ssh-Zugang) für das Gerät.

An

Aus

Aus

SSH-Version

Bestimmt die für das Gerät geltende SSH-Protokoll-Version.

v1

v2

v1 & v2

v1 & v2


Beschreibung Telnet-Zugriff

Der Telnet-Server des Gerätes bietet Ihnen die Möglichkeit, das Gerät mit Hilfe des Command Line Interfaces (in-band) zu konfigurieren. Sie können den Telnet-Server deaktivieren, um einen Telnet-Zugriff auf das Gerät abzuschalten.
Im Lieferzustand ist der Server eingeschaltet.
Nach dem Abschalten des Telnet-Servers ist ein erneuter Zugriff auf das Gerät über eine neue Telnet-Verbindung nicht mehr möglich. Eine bestehende Telnet-Verbindung bleibt erhalten.

Anmerkung: Das Command-Line-Interface (out-of-band) und der Dialog Sicherheit:Telnet/Web-/SSH-Zugriff in der grafischen Benutzeroberfläche bieten Ihnen die Möglichkeit, den Telnet-Server wieder zu aktivieren.

Beschreibung Web-Zugriff (http)

Der Web-Server des Gerätes bietet Ihnen die Möglichkeit, das Gerät mit Hilfe der grafische Benutzeroberfläche zu konfigurieren. Sie können den Web-Server ausschalten, um einen Web-Zugriff auf das Gerät zu verhindern.
Im Lieferzustand ist der Server eingeschaltet.

Nach dem Abschalten des HTTP-Web-Servers ist ein erneutes Anmelden über einen HTTP-Web-Browser nicht mehr möglich. Die HTTP-Session im offenen Browserfenster bleibt aktiv.

Anmerkung: Das Command Line Interface bietet Ihnen die Möglichkeit, den Web-Server wieder zu aktivieren.

Beschreibung Web-Zugriff (https)

Der Web-Server des Gerätes bietet Ihnen die Möglichkeit, das Gerät mit Hilfe der grafischen Benutzeroberfläche über HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) zu konfigurieren. Um den RADIUS-Server für die Authentifizierung zu nutzen, aktivieren Sie die HTTPS-Funktion.

Wenn Sie HTTPS und HTTP aktivieren, leitet das Gerät Anfragen an die HTTPS-Verbindung weiter. Sofern Sie während einer aktiven HTTPS-Sitzung den HTTPS-Port ändern, deaktvieren und reaktivieren Sie HTTPS, damit das Gerät den neuen Port verwendet.

Sie können bis zu 16 http-/https-Verbindungen gleichzeitig öffnen.

Im Lieferzustand ist der HTTPS-Zugriff auf den Web-Server des Gerätes deaktiviert und die Port-Nummer des HTTPS-Web-Servers lautet 443.

Durch das Deaktivieren des Web-Servers verhindern Sie eine erneute Anmeldung über einen Web-Browser per https. Die Anmeldung im offenen Browserfenster bleibt aktiv.

Anmerkung: Das Command Line Interface bietet Ihnen die Möglichkeit, den Zugriff auf den Web-Server über https wieder zu aktivieren.

Beschreibung SSH-Zugriff

Der SSH-Server des Gerätes bietet Ihnen die Möglichkeit, das Gerät mit Hilfe des Command Line Interfaces (in-band) zu konfigurieren. Sie können den SSH-Server ausschalten, um einen SSH-Zugriff auf das Gerät zu verhindern.
Im Lieferzustand ist der Server ausgeschaltet.
Nach dem Abschalten des SSH-Servers ist ein erneuter Zugriff auf das Gerät über eine neue SSH-Verbindung nicht mehr möglich. Eine bestehende SSH-Verbindung bleibt erhalten.

Anmerkung: Das Command-Line-Interface (out-of-band) und der Dialog Sicherheit:Telnet/Web-/SSH-Zugriff in der grafischen Benutzeroberfläche bieten Ihnen die Möglichkeit, den SSH-Server wieder zu aktivieren.
Anmerkung: Um über SSH auf das Gerät zugreifen zu können, benötigen Sie einen Schlüssel. Ist kein Schlüssel vorhanden, erzeugt das Gerät einen zufälligen Schlüssel (siehe das „Anwender-Handbuch Grundkonfiguration“).

Schaltflächen

Tab. Schaltflächen (Forts.)

Schaltfläche

Bedeutung

“Schreiben”

Überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes. Um die Änderungen permanent zu speichern, öffnen Sie den Dialog Grundeinstellungen:Laden/Speichern, wählen den Speicherort für die Gerätekonfiguration und klicken auf “Sichern”.

“Laden”

Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind.

“Hilfe”

Öffnet die Online-Hilfe.