Folgende Berichte stehen zur Diagnose zur Verfügung:

Anmerkung: Sie haben die Möglichkeit, die geloggten Ereignisse zusätzlich an einen oder mehrere Syslog-Server zu senden (Vergleichen Sie hierzu Syslog).

Folgende Bedientasten stehen zur Verfügung:

Das Gerät erzeugt den Dateinamen des Switch-Dumps automatisch nach dem Muster <IP-Adresse>_<Systemname>.zip, für ein Gerät vom Typ PowerMICE z.B. „10.0.1.112_PowerMICE-517A80.zip“.

Das Gerät erzeugt den Dateinamen des Applets automatisch nach dem Muster <Gerätetyp><Software-Variante><Software-Version)>_<Software-Revision des Applets>.jar, für ein Gerät von Typ PowerMICE mit der Software-Variante L3P z.B. „pmL3P06000_00.jar“.

Tab. Dateien im Switch-Dump-Archiv
a: Voraussetzung: eine Telnet-Verbindung ist verfügbar.
b: Voraussetzung: Sie sind als Benutzer mit Schreibrechten angemeldet.

Datei

Name

Format

Bemerkungen

Log-Datei

event_log.html

HTML

System-Informationen

systemInfo.html

HTML

Trap-Log

traplog.txt

Text

Geräte-Konfiguration (binär)

switch.cfg, powermice.cfg oder .mach.cfg

Binär

Dateiname abhängig vom Gerätetyp.

Geräte-Konfiguration (als Skript)

switch.cli, powermice.cli oder mach.cli

Skript

Dateiname abhängig vom Gerätetyp.

Interner Speicherauszug zur Produktverbesserung durch den Hersteller

dump.hmd

Binär

 

Exception-Log

exception_log.html

HTML

Ausgaben der CLI-Kommandosa:

  • show running-configb

  • show port all

  • show sysinfo

  • show mac-address-table

  • show mac-filter-table
    igmpsnooping

clicommands.txt

Text