Das Ethernet Train Backbone
Verstehen und überwinden Sie die Herausforderungen bei der Installation eines Ethernet-Backbone an...
Dieses White Paper erklärt:
- Drei Herausforderungen für Bahnbetreiber und die Möglichkeiten, diese zu überwinden
- Ethernet basierende Anwendungen für höhere Ansprüche, z.B. an Kraftstoffeffizienz, Zuverlässigkeit, optimierte Standzeiten an Bahnhöfen bzw. Abstände zwischen den Fahrten, weniger Bordpersonal und mehr Sicherheit.
- Beispiellösungen für diese Anforderungen:
- Kopplung redundanter Ringe (Redundant Coupling Protocol, RCP)
- Ethernet Train Backbone-Knoten (ETBN)
- Wagen-zu-Wagen-Funktionalität (Coach to Coach, C2C)
- Zugkommunikationsnetzwerk (TCN)
- Einführung in die Norm IEC 61375 und die Vorteile des Implementierungsansatzes von Hirschmann
- Die Vorteile des Hirschmann-Produktportfolios für sichere, hochwertige und zuverlässige Ethernet-Netzwerke an Bord eines Zuges
Aus dem White Paper:
"Damit die Passagiere das Internet an Bord nutzen können und immer modernere Züge sich remote managen und steuern lassen, verändert sich die gesamte zugseitige Netzwerk-Philosophie. Das heißt, der komplette Zug wird einheitlich vernetzt. Deshalb geht das Netzdesign weg von vielen autarken Kommunikationssystemen, die spezielle Datenprotokolle unterstützen, hin zu einem einzigen integrierten Netzwerk, das auf Ethernet basiert."
Um das White Paper herunterzuladen, bitte einfach das Online-Formular ausfüllen.