Die Bedürfnisse unserer Kunden genau im Blick
Hirschmann arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen und ist dadurch in der Lage, Spezifikationen zu entwickeln, die den Anforderungen unserer Kunden genau entsprechen. Dadurch vermeiden wir Overengineering und Überproduktion. Mit unseren modularen und erweiterbaren Systemen, die wir in allen Geschäftsprozessen einsetzen, ermöglichen wir es unseren Kunden, diese Produkte entsprechend den jeweiligen Anforderungen zu konfigurieren und zu bestellen. Der Kunde kann sich dadurch von Anfang an das Produkt konfigurieren, das seinem Einsatzzweck am besten gerecht wird. Für neue Produktentwicklungen nutzen wir immer die aktuellsten Technologien.
Neue Initiativen
Alle Hirschmann Produkte zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus. Neue Produkte sind mit Produkten in aktuellen Anwendungen kompatibel, sodass sie nicht jedes Mal komplett ausgetauscht werden müssen.
Im unwahrscheinlichen Fall eines Produktausfalles können die meisten Hirschmann Produkte repariert werden. Ein kompletter Austausch ist nicht erforderlich. Alle Produkte entsprechen der WEEE-Richtlinie und wir stellen sicher, dass sich alle unsere Verpackungen vollständig recyceln lassen.
Umweltbelastung auf ein Minimum beschränkt
Hirschmann verwendet ausschließlich Materialien, welche den rechtlichen Bestimmungen und den spezifischen Anforderungen unserer Kunden voll und ganz gerecht werden oder sie sogar übertreffen. Während der Produktentwicklungsphase berücksichtigen wir immer auch die Ökobilanz unserer Produkte. Dies schließt ihre Leistungen gemäß der europäischen Richtlinien REACH und RoHS mit ein.
Durch den Einsatz professioneller Entwicklungstools und integrierter Fertigungs- & Entwicklungsprozesse reduzieren wir die durch unser Unternehmen verursachte Umweltbelastung. In der Fertigung & Entwicklung von Hirschmann setzen wir die neuesten spezialisierten Testgeräte und Simulationstools ein, sodass wir kostenaufwändige und unnötige Transporte sowie Produktions- und Re-Design-Kosten während der Produktentwicklung vermeiden und gleichzeitig die CO₂-Belastung verringern können.
Durch weniger Re-Design lässt sich die CO₂-Belastung reduzieren. Dies ist möglich, weil wir Teile einsetzen, die auf dem neuesten Stand der Technik sind und EMV- und Temperatursimulationen für die Optimierung unserer Designs anwenden. Da wir unsere eigenen Hi-Tech-Testlabors und Messeinrichtungen nutzen, sparen wir uns den Transport zu externen Testzentren. Mit unseren vollautomatisierten Messgeräten verkürzen wir die Testdauer und sparen Energie.
Verbesserte Stromaufnahme
Bereits zu Beginn der Produktentwicklung berücksichtigen wir ökologische Aspekte wie Energie- und Ressourcenverbrauch sowie die spätere Entsorgung des Produkts. Unser Ziel ist es, den Energieverbrauch unserer Produkte kontinuierlich zu senken. Dafür setzen wir die neuesten Innovationen ein, zum Beispiel die neueste Chiptechnologie, und entwickeln damit noch effizientere Geräte. Auf diese Weise sparen wir Energie und können zugleich erweiterte Leistungsmerkmale anbieten.
Durch eine höhere Dichte bei der Schaltkreisintegration bieten unsere Produkte mehr Funktionalität pro Watt. Wann immer es möglich ist, entscheiden wir uns für ein energiesparendes Design und die Entwicklung von wiederverwertbaren Modulen. Die Innovationsrate in unserem Produktportfolio ist hoch. Das führt dazu, dass Sie bei jeder neuen Produkteinführung von unseren ständigen Verbesserungen profitieren.