Cybersicherheit für industrielle Anlagen
Erfahren Sie, wie das Haus (Sicherheit ICs) dabei helfen kann Sicherheitskonzepte zu entwickeln und...
Warum es oft eine Herausforderung ist, über Cybersicherheit für industrielle Anlagen zu sprechen und wie sich optimale Lösungen für unterschiedliche Bedrohungsszenarien konzipieren lassen
Dieses White Paper erklärt:
- Kategorisierung der Bedrohungen und Gegenmaßnahmen
- Verwendung des Hauses, um relevante Sicherheitstechnologien zu entdecken
- Aufbau des Hauses und der Schubladen in den Räumen
- Fundament und Dach – essenziell für ein stabiles Bauwerk
- Abbildungen von Fallbeispielen
Aus dem White Paper:
"Im Zuge von IIoT und Industrie 4.0 werden die Prozesse immer stärker vernetzt. Dadurch können die Unternehmen ihre Produktivität und Effizienz steigern, sind jedoch zugleich auch anfälliger gegen Bedrohungen aus dem virtuellen Datenraum, der sogenannten Cyber-Welt. Mit dem interaktiven Modell House of ICS Security lassen sich sowohl die Bedrohungen als auch entsprechende Gegenmaßnahmen anhand einheitlicher Kriterien kategorisieren."
"Das interaktive Modell bietet Anlagenbetreibern und Security-Experten eine gemeinsame Grundlage, um maßgeschneiderte Sicherheitslösungen zu entwickeln."
"Ein nachhaltiger Verbesserungsprozesses des Sicherheitskonzepts kann in kleinen Schritten beginnen und konsequent weiterentwickelt werden."